Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hebes

hebes [Georges-1913]

hebes , hebetis, Abl. hebetī, stumpf ... ... Col. 3, 2, 24. B) geistig stumpf, abgestumpft, a) der Schärfe nach = abgestumpft, stumpfsinnig ... ... stumpft die Schärfe des Geistes ab für usw., Cic.: ad ulteriora non prospicit mens hebes, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3019-3020.
curvo

curvo [Georges-1913]

... hamos curvati, Plin.: digiti curvantur in ungues, Ov.: cubiculum in absida curvatum, ein Z. von elliptischer Form, Plin. ep. – ... ... se subinde, Mela: pontus Euxinus... magno litorum flexu retro curvatus in cornua ab his utrimque porrigitur, ut sit plane arcus Scythici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848-1850.
amputo

amputo [Georges-1913]

... (ulmi), Plin.: circumcidat (beschneide [das Ganze]), amputet (schneide ab, kappe [unnütze oder ... ... de sen. 52. – 2) einen Körperteil abschneiden, abhauen, ablösen, a) übh.: membra, Curt.: ex ipso ... ... aurem alcis, Tac. – u. beißend ablösen, abbeißen, caudam, testes, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
scalprum

scalprum [Georges-1913]

... Cels.: tum excisorius scalper (Schneidemeißel) ab altero foramine ad alterum malleolo adactus id quod inter utrumque medium est excīdit ... ... . 4, 25, 1 vom vordersten Teile des Winzermessers, die vordere gerade Schneide). – / Vulg. Nbf. scalprus, ī, m., Isid. orig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalprum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514-2515.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4